Pressespiegel

03.10.2016

Magerle steht an der Spitze

St.?Johannerin ist neue Präsidentin der Soroptimistinnen

Printausgabe der Tiroler Tageszeitung vom Di, 27.09.2016 - Region Kitzbühel und online unter tt.com

St.?Pölten, St.?Johann i.?T. – Bei der Soroptimist International Union Österreich gab es kürzlich einen Wechsel der Präsidentin. Christa Kaltenbrunner übergab dabei an die neue Präsidentin Renate Magerle. Magerle stammt aus St.?Johann, ist Wirtschaftscoach und Gründungsmitglied des SI Clubs Kitzbühel. Der Schwerpunkt ihrer zweijährigen Präsidentschaft wird auf „Female Empowerment – Stärkung von Frauen“ liegen. Magerle: „In der Stärkung von Frauen liegt ein bedeutender Schritt zu einer demokratischen Gesellschaft, die sich den Menschenrechten verpflichtet fühlt, denn ein Leben in körperlicher Unversehrtheit, sozialer Anerkennung und ökonomischer Sicherheit ist ein weltweites Menschenrecht – und Frauenrecht ist Menschenrecht.“ Mit diesen Themen wolle sie auch in den Medien stärker präsent sein. (TT)

http://t1p.de/bjc2

xxx1
Veranstaltungen17.jpgPickerlbörse zugunsten unseres Frauen- und Kindersupports.
31.03.2016

Fußball Euro 2016

Frankreich, wir kleben - und helfen

Benefiz - Pickerlbörse

Wie bereits bei der Weltmeisterschaft 2014 geht auch dieses Jahr der Erlös der begehrten Fußball-Pickerl wieder an den Frauen- und Kindersupport des Soroptimist Club Steyr. Hier bekommen in Not geratene Frauen und Kinder aus der Region finanzielle Soforthilfe. Wer also Pickerl aus dem Benefiz-Stickervorrat erwirbt, hilft beim Helfen- und füllt ganz nebenbei das eigene Album.
Kurt Daucher von den OÖN organisiert mit Unterstützung der Steyrer Zeitung und der Tips Steyr die Tauschbörse, die bereits im März im Gasthaus Boigerstadl/Garsten begann.

 

xxx2
amtsblatt-nachbericht-frauendialog-2015.jpg
12.11.2015

Get Moving for Charity

Bericht im Amtsblatt Klosterneuburg 8/2015

Die Soroptimistinnen (lat. Schwestern) sind eine internationale Vereinigung berufstätiger Frauen, die es sich zur Aufgabe machen, speziell Frauen, die in sozialen Nöten leben, zu unterstützen. Sie gründeten den Klosterneuburger Frauendialog, der diesmal zum dritten Mal stattfand.

Das Thema war „Get moving for Charity“ und fand im Festsaal des Gymnasiums, in Zusammenarbeit mit dem Elternverein, statt. Stadträtin Maria T. Eder und Stadtrat Martin Czerny begrüßten diese Aktivität und dankten der Präsidentin des Soroptimisten-Clubs Klosterneuburg, Susanne Eistert und den „Schwestern“ für ihr Engagement. Sportlehrerin und Leistungssportlerin Stephanie Mrazek zeigte Möglichkeiten auf, sportliche Übungen ins tägliche Leben einzubauen und Hans Holdaus, Sportwissenschafter und Direktor des Instituts für medizinische und sportwissenschaftliche Beratung Austria, zeigte an zahlreichen Beispielen die Bedeutung der Bewegung von frühester Kindheit bis ins hohe Alter. In anschließenden Workshops konnte man verschiedene gesundheitsfördernde Sportarten kennenlernen, von Yoga, Pilates, Qi Gong, Nordic Walking, Cross fit, Koordinationstraining, Salsa und Line Dance. Wie immer im Zusammenhang mit den Frauendialogen wurden sozial benachteiligte Kinder vom Kindersozialdienst St. Martin mit € 1.500,- unterstützt, ebenso das zweite Projekt, „Wege aus der Magersucht“, das gemeinsam mit dem Elternverein gefördert wird.

 

xxx3
1 ••2728